Sie befinden sich hier:
Startseite »
Österreich »
Weinviertel »
Taubenschuß » Grüner Veltliner DAC Hermannschachern, Taubenschuß 2022

Grüner Veltliner DAC Hermannschachern, Taubenschuß 2022
Der Veltliner DAC Hermannschacher ist aus einer Einzellage, für mich immer so etwas wie der "Parade-Veltliner".Etwas fruchtiger als der Klassik, etwas leichter als der "Tenn" aus gleichem Hause. Intensives Gelbgrün, zartes Fruchtspiel, pfeffrig-würzig, mineralisch, schön strukturiert und lang am Gaumen. Intensives Goldgelb, zartes Fruchtspiel, pfeffrigwürzig, mineralisch, einnehmend und vollmundig, strukturiert und lang am Gaumen.
Feine Klinge bei Veltliner.
Ist sozusagen auch der optimale Begleiter traditioneller österreichischer Küche.
|
|
|
|
| Weingut: | Taubenschuß |
| Weinregion: | Weinviertel |
| Jahrgang: | 2022 |
| Alk.: | 13,0 % |
| Verschluss: | Schraubverschluss |
| Lager: | nur mehr 18 Einheiten |
| Inhalt: | 0,75 l |
| Falstaff: | 92 |
| Weintyp: | trocken |
| Trinktemperatur: | 8 °C |
| Boden: | tiefgründiger, lehmiger Lössboden mit erhöhtem Kalkanteil |
| Restzucker: | 4,0 g/l |
| Säure: | 4,6 g/l |
| Ausbau: | Stahltank |
| Reife: | 2026 |
| Sorte: | Veltliner |
| Artikelnummer: | 20678 22 |
| Preis/Liter: | 18,53 € |
| Passt zu: | Suppe Klassisch, Jause Jause Klassisch/Deftig, Fisch Gebraten/gegrillt, Geflügel Gebacken, Spargelgerichte Spargel gebacken |
| Enthält: | Sulfite |
|
Sie haben Fragen zu diesem Produkt? |
Taubenschuß / Poysdorf
Das Weingut Taubenschuss ist ein Monolith in der Weinviertler Weinlandschaft und besteht bereits seit 1670. Heute wird der Betrieb von Markus und Thomas Taubenschuss geführt – unter tatkräftiger Mithilfe der Eltern Monika und Helmut, die immer noch aktiv in den Bereichen Produktion und Marketing mitwirken. Die Vorfahren haben sich die besten Lagen rund um die Weinstadt Poysdorf gesichert, der Fokus liegt auf den gebietstypischen Sorten Grüner Veltliner und Weißburgunder. Bereits 1941 wurde mit der Abfüllung in Bouteillen begonnen, aber dies ist nur ein Grund für die Pionierstellung dieser Weinviertler Winzerdynastie.
Damals wie heute findet die Ernte traditionell ausschließlich per Hand statt. Oberstes Credo ist naturnaher, nachhaltiger Weinbau, wobei man bewusst auf den Einsatz von Pestiziden, Herbiziden, Insektiziden und Handelsdüngern verzichtet und stattdessen auf eigene Kompostproduktion zur organischen Düngung der Weingärten setzt. Auch nachhaltige Weingartenbeweidung mithilfe von speziellen Schafen wird seit einigen Jahren erfolgreich betrieben und sorgt so langfristig für weniger maschinellen Einsatz im Weinberg. Momentan befindet sich das Weingut in der Umstellungsphase zur Bio-Zertifizierung. (Falstaff Weinguide 2021)
Weitere Produkte vom Produzenten
Zuletzt angesehene Produkte |
Der Veltliner DAC Hermannschac ...