Sie befinden sich hier:
Startseite »
Österreich »
Mittelburgenland »
Kerschbaum Paul » Cuvee Impresario, Demi-Flasche 0,375 Lt, Kerschbaum 2020

Cuvee Impresario, Demi-Flasche 0,375 Lt, Kerschbaum 2020
Dieses Cuvee aus 60% Blaufränkisch, 20% Zweigelt und 15% Merlot und 5% Cabernet-Sauvignon machte Paul Kerschbaum berühmt. Die Anteile der Sorten schwankt von Jahr zu Jahr. Der Ausbau des Impresarios erfolgt ausschließlich in neuen Holzfässern. Der Wein wird 15 Monate im kleinen und 3 Monate im großen Holzfass gelagert, die optimale Trinkreife erreicht er nach 2-3 Jahren Lagerung. Saftige Frucht, warm, Rumtopf mit roten Beeren und Haselnuss, viel Kraft und Spiel, feine Konturen blitzen kraftvoll auf. Schöne Fruchtsüße von einer schmeichelnder Milde und Süße geprägt, trinkt sich herrlich und verlangt nach mehr Dieser Wein passt am besten zu dunklem Fleisch und Wild. 250924
Falstaff schreibt über 2020: Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Nuancen von Edelholz, Schwarze Johannisbeeren, etwas Nougat und kandierte Orangenzesten. Kraftvoll, gute Komplexität, dezente Extraktsüße, reife Tannine, dunkle Beerenfrucht, Herzkirschen, salzige Mineralik, zeigt Länge und gutes Entwicklungspotenzial, ein stoffiger Begleiter bei Tisch. und gibt 94 Punkte
|
|
|
|
| Weingut: | Kerschbaum Paul |
| Weinregion: | Mittelburgenland |
| Jahrgang: | 2020 |
| Alk.: | 13,5 % |
| Verschluss: | Kork |
| Lager: | nur mehr 7 Einheiten |
| Inhalt: | 0,375 l |
| Falstaff: | 94 |
| Weintyp: | trocken |
| Trinktemperatur: | 18 °C |
| Ausbau: | Barrique |
| Reife: | 2029 |
| Sorte: | Cuvée |
| Artikelnummer: | 20776 20 |
| Preis/Liter: | 50,40 € |
| Enthält: | Sulfite |
|
Sie haben Fragen zu diesem Produkt? |
Kerschbaum Paul
Es ist die Faszination an tiefgründigen und komplexen Weinen, die das Weingut Kerschbaum über all die Jahre begleitet hat. Als Paul Kerschbaum 1989 mit der Flaschenfüllung begann, kelterte er Weine, die sich dem Genießer nicht gleich an den Hals warfen, sondern ihre Qualitäten erst nach einer gewissen Reifephase ausspielten. Sein Sohn Michael teilt heute diese Leidenschaft und entwickelt den "Kerschbaum-Stil" seines Vaters ebenso ehrgeizig und kompromisslos weiter. Das Ergebnis: die Weine sind durchwegs wuchtig und füllig, jedoch zugleich trinkanimierend, ausgewogen und harmonisch im Säurespiel. Für den typischen Charakter sorgen ausserdem die rund 850 Barrique-Fässern, die dem Wein die Zeit zum Reifen geben.
Mittlerweile ist Sohn Michael für die Weine verantwortlich, ganz im Sinne von Paul. Nicht zuletzt bestärken die Auszeichnungen der letzten Jahre von Vinaria und Gault Millau, als Salon-, Falstaff- und À-la-Carte-Sieger, die Gold Medal in Chicago oder die Ernennung zum Falstaff-„Winzer des Jahres“ die Kerschbaums auf ihrem Qualitätsweg.
|
 |
Weitere Produkte vom Produzenten
Zuletzt angesehene Produkte |
Dieses Cuvee aus 60% Blaufr&au ...