Newsletter abonnieren und € 10 kassieren |
Dieser Riesling Klassiker präsentiert sich mit eleganter Stilistik, sehr mineralisch mit klaren und feinfruchtigen Steinobstanklängen nach Pfirsich und Marille; die edle Rebe in jugendlicher Ausprägung. | ||
Weingut: | Jurtschitsch | |
Weinregion: | Kamptal | |
Jahrgang: | 2023 | |
Alk.: | 12,5 % | |
Verschluss: | Schraubverschluß | |
Lager: | nur mehr 10 Einheiten | |
Inhalt: | 0,75 l | |
Falstaff: | 92 | |
Weintyp: | trocken | |
Trinktemperatur: | 8 °C | |
Boden: | Gneis, Urgestein | |
Restzucker: | 2,3 g/l | |
Säure: | 7,2 g/l | |
Ausbau: | Stahltank | |
Reife: | 2027 | |
Sorte: | Riesling | |
Artikelnummer: | 20502 23 | |
Preis/Liter: | 15,87 € | |
Enthält: | Sulfite | |
Sie haben Fragen zu diesem Produkt? |
Als Alwin und Stefanie 2008 die Leitung des Weinguts übernommen haben, war ihre erste Grundsatzentscheidung die Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. Zuvor sind die beiden auf ihren Reisen durch die Weinwelt zur Überzeugung gelangt, dass es nicht nur ein ethisches Prinzip ist, nachhaltig zu arbeiten, sondern dass ein weiterer Qualitätssprung nur über gesunde Böden und Reben führen kann. So wird als Dünger Kuhmist ausgeführt; Bodenbegrünung ist ein wichtiges Thema, ebenso das Durchbrechen der Monokultur "Wein" durch die Auspflanzung von Pfirsichbäumen und Weingartenknoblauch. Langfristiges Ziel ist es, auf Bewässerung zu verzichten, indem die Reben so gesund und so autonom wie möglich gemacht werden. Gesunde Reben sind aber nicht nur widerstandsfähiger, sie bringen auch intensivere Weine hervor.
Im Keller lautet das Gebot, nur minimal zu intervenieren; die Lagenweine werden komplett spontan vergoren, geschwefelt wird nur vor der Abfüllung und mit moderater Dosierung.
Um Weinkultur auf höchstem Niveau garantieren zu können, lautet ein weiterer Grundsatz: schrumpfen, um zu wachsen. So wurden Pachtweingärten zurückgegeben, damit die 62 Hektar Rebflächen, die sich im Eigenbesitz befinden, mit bestmöglichem Einsatz betreut werden können.
Zuletzt angesehene Produkte |